Infrastruktur
IM ZEITALTER DER DIGITALISIERUNG: INFORMATIONSTECHNOLOGIE hat schon lange nichts mehr mit „New Economy“ zu tun. Die Informationstechnologie und damit verbundene Fragen der Informationssicherheit und des DATENSCHUTZES gehören heutzutage zu den grundlegenden Fragen, mit denen sich jedes Unternehmen befassen muss. Wir beraten überwiegend Anbieter – aber auch Anwender – von Informationstechnologie bei der Erstellung und Verhandlung von Verträgen und begleiten komplexe IT-Projekte – im Notfall auch deren Abwicklung nach Störungen im Projekt. Dabei unterliegt das IT-Recht und insbesondere die Vertragsgestaltung einem ständigen Wandel, bspw. dem flächendeckenden Übergang vom Softwarekauf mit -pflege hin zu Cloudlösungen und Software as a Service. Es ist unser Anspruch, dabei auch ein Grundverständnis für die technischen und organisatorischen Grundlagen der Informationstechnologie mitzubringen.
Der Umgang mit personenbezogenen Daten ist für nahezu jedes Unternehmen relevant, insbesondere im Hinblick auf Kunden- und Arbeitnehmerdaten. Im Zuge des Inkrafttretens der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung hat es in jedem Unternehmen entsprechenden Anpassungsbedarf gegeben. Dabei ist der Datenschutz jedoch auch nicht isoliert zu betrachten, sondern steht im Zusammenhang mit der Informations- und Systemsicherheit im Unternehmen.
In unserer täglichen Praxis befassen wir uns mit:
IT
Gestaltung und Verhandlung von IT-Verträgen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Lizenzierung
Begleitung komplexer IT-Projekte vom LOI zur Grobkonzeption bis hin zur Entwicklung und späteren Lizenzierung.
Beratung
Beratung bei der Ausgestaltung neuer Geschäftskonzepte und Lizenzmodelle, bspw. für Communitylösungen.
Vertretung
Vertretung in Streitfällen, bspw. nach dem Scheitern von Projekten.
Anpassung
Anpassung unternehmerischer Prozesse an das neue Datenschutzrecht.
Digitalisierung
Mehr in Kürze.
Telekommunikation
Mehr in Kürze.
Anlagenbau
Mehr in Kürze.
E-Mobility
Mehr in Kürze.