DR. OLAF SCHULZ-GARDYAN, LL.M. (Cambridge)
Rechtsanwalt, Partner

Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Münster. Master of Laws 1988 (Cambridge). Promotion 1990. Referendariat in Hamburg, Brüssel und Washington D.C. Partner bei SNB seit 1992.
Dr. Olaf Schulz-Gardyan leitet zusammen mit Martin Stangl und Andreas Bremer den Bereich Energy. Er berät vorwiegend Energieversorgungsunternehmen in allen Fragen des deutschen und europäischen Energierechts.
SEKRETARIAT: Frau Schäfer
Fon +49 (0)40 - 36 97 96-14 / Fax +49 (0)40 - 36 20 88 / Mail o.schulz-gardyan@snb-law.de
ANSCHRIFT: Chilehaus / Eingang C / Burchardstraße 13 / 20095 Hamburg
BERATUNGSFELDER: Gesellschaftsrecht/M&A, Energy, Schiedsrecht
TÄTIGKEITSFELDER: Energiewirtschaftsrecht Erneuerbare Energien Verfahrensrecht/Schiedsrecht Gesellschaftsrecht
2020
Kommentierung §§ 8 – 11 in: Baumann/Gabler/Günther, EEG, 1. Auflage, Baden-Baden 2020
2019
Anmerkung zum Urteil des KG vom 04.04.2019, N&R 5/19, 230
2015
Zur zweiten Auflage des „Gemeinsamen Leitfadens von Bundeskartellamt und Bundesnetzagentur", RdE 2015, 394
2014
Anmerkungen zu BGH, Urteil vom 14.05.2014, VIII ZR 114/13, RdE 2014, 437
Anmerkung zu BGH, Urteil vom 17.12.2013, KZR 66/12, N&R 2014, 172
2013
Vertragshandbuch Gaswirtschaft, 2. Auflage, Kapital 9.B.I-III (Biogas Netzverträge)
2010
Anmerkung zu BGH, Urteile vom 24.03.2010, VIII ZR 178/08 und VIII ZR 304/08, RdE 2010, 219
2009
Anmerkung zu BGH, Urteil vom 17.12.2008, VIII ZR 274/06, RdE 2009, 97
2006
Anmerkung zu BGH, Urteil vom 07.02.2006, KZR 8/05, N&R 2006, 124
2005
Anmerkung zu BGH, Urteil vom 16.03.2005, VIII ZR 25/04, RdE 2005, 167
Zur Frage der gerichtlichen Billigkeitskontrolle von Gaspreiserhöhungen gegenüber Endkunden, N&R 2005, 97
2003
Gerichtliche Billigkeitskontrolle von Netznutzungsentgelten nach § 315 BGB, RdE 2003, 9 ff.
1995
Anmerkung zu Binge, „Gesellschafterklagen gegen Maßnahmen der Geschäftsführer in einer GmbH“, ZHR159 (1995), 748
1992
Die sogenannte Aktionärsklage, 1992
Englisch
- Deutsch-Britische Juristenvereinigung e.V.