DR. MARK-ALEXANDER HUTH
Rechtsanwalt, Partner, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Studium in Osnabrück und Qingdao (China). 2003 bis 2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutsch-Chinesischen Institut für Rechtswissenschaft an der Universität Göttingen. Referendariat in Hamburg und Shanghai. 2006 Promotion mit einer Arbeit zum Aktienrecht. Bei SNB seit 2007 als Rechtsanwalt tätig, Partner seit 2012. Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Dr. Mark-Alexander Huth ist als Partner im Bereich Corporate tätig und leitet das dortige China Desk. Er berät zahlreiche in- und ausländische (überwiegend mittelständische) Unternehmen bei komplexen handels- und gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen (z.B. Unternehmensakquisitionen, Umstrukturierungen, Gesellschafterstreitigkeiten, (internationalen) Kauf- und Vertriebsverträgen etc.).
SEKRETARIAT: Frau Rogge
Fon +49 (0)40 - 36 97 96-16 / Fax +49 (0)40 - 36 20 88 / Mail m.a.huth@snb-law.de
ANSCHRIFT: Chilehaus / Eingang C / Burchardstraße 13 / 20095 Hamburg
BERATUNGSFELDER: Corporate, China Desk, Gesellschaftsrecht/M&A, Handels- und Zivilrecht, Schiedsrecht
TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE: Unternehmenstransaktionen (M&A), Gesellschaftsstreitigkeiten, (internationale) Vertragsgestaltung, Schiedsrecht
BESONDERHEITEN: Dr. Mark-Alexander Huth ist einer der wenigen deutschen Schiedsrichter des Shanghai International Arbitration Center (SHIAC).
2014
„Mit Geduld zum Ziel“, in: M&A China/Deutschland, Heft 3/2014, 50f.
2013
„Die anwaltliche Vertretung in Gesellschafterstreitigkeiten“, GmbHR, 2013, 1021ff.
2011
„China and ICSID Arbitration“, in: ZChinR 2011, 186ff.
„Voraussetzungen des Zugangs einer Amtsniederlegungserklärung bei der ausländischen Muttergesellschaft“, GmbHR 2011, 925ff.
2007
„Grundsätze ordnungsmäßiger Risikoüberwachung“, in BB 2007, 2167ff.
2006
„Die Vorstandspflicht zur Risikoüberwachung“, 2006
2005
„Ausländer als Geschäftsführer einer GmbH“, GmbHR 2005, 1409ff.
Englisch, Chinesisch (Grundkenntnisse)
- Deutsch-Chinesische Juristenvereinigung e.V.
- Chinesisch-Deutsche Gesellschaft Hamburg e.V.